monariluthavesq Logo

monariluthavesq

Innovative Finanzlösungen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist monariluthavesq, Koblenzer Str. 29, 66822 Lebach, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@monariluthavesq.com kontaktieren oder telefonisch unter +492033095530 erreichen.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.

2. Welche Daten wir sammeln

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme mitteilen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Verwendung unserer Website, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer und Klickpfade.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zugriffszeiten für technische Optimierungen.

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich sind. Dazu gehören technische Daten wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und das Betriebssystem. Diese Daten helfen uns dabei, die Website ordnungsgemäß zu betreiben und potenzielle Sicherheitsprobleme zu identifizieren.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Geschäftsideen-Plattform
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung und Bereitstellung relevanter Inhalte
Sicherstellung der technischen Funktionalität und Sicherheit der Website
Analyse der Website-Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienste
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Schutz unserer rechtlichen Interessen

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckerreichung erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Verwendung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

DSGVO-konforme Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, insbesondere auf Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO. Bei der Verarbeitung zur Vertragserfüllung nutzen wir Artikel 6 (1) b, für berechtigte Interessen Artikel 6 (1) f und bei ausdrücklicher Einwilligung Artikel 6 (1) a.

Berechtigte Interessen umfassen die Verbesserung unserer Dienste, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Betrugsprävention. Wir führen regelmäßig Interessenabwägungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese umfassen Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analysedienste. Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Keine Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Dritte weiter, verkaufen oder vermieten sie nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

6. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere rechtlich anerkannte Mechanismen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

Bei der Nutzung von Cloud-Services achten wir besonders darauf, dass die Anbieter entsprechende Garantien für den Schutz europäischer Daten bieten und sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichten.

7. Speicherdauer

Grundsätze der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
Nutzungskonten: Bis zur Löschung des Kontos oder 2 Jahre nach der letzten Aktivität
Technische Logs: 30 Tage für Sicherheitszwecke
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
Buchführungsunterlagen: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen

8. Ihre Rechte

Umfassende Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie weitreichende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, unrichtige Daten berichtigen lassen oder unter bestimmten Umständen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung fordern.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchs- und Widerrufsrechte

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. Marketing-Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

9. Datensicherheit

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schulungen unserer Mitarbeiter.

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
Strenge Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
Datensicherungen und Notfallpläne
Kontinuierliche Überwachung und Incident-Response-Prozesse

10. Cookies und Tracking

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen. Die meisten Browser bieten auch die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder zu löschen, wobei dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne:

monariluthavesq
Koblenzer Str. 29, 66822 Lebach, Deutschland
E-Mail: info@monariluthavesq.com
Telefon: +492033095530